Das DIN informierte über die Erweiterung des Arbeitsbereiches des ISO/TC 38 „Textiles“ um folgende Inhalte:
Auszug aus dem ISO/TC38 Geschäftsplan:
„Die globale Umweltschutzpolitik soll in die Praxis umgesetzt werden. Die Priorität wird auf Mikroplastik aus textilen Quellen gelegt (d. h. Feinfaserabfälle, die bei Textilproduktionsprozessen – wie Färben, Ausrüsten, etc. – und Textilpflegeprozessen, wie z. B. Haushaltswäsche, professionelle Reinigung oder industrielles Waschen, etc.), sowie Tierschutz in der textilen Lieferkette, sobald Fasern von Tieren gesammelt werden (mit den Implikationen der Produktkette (chain of custody).“
Konkret geht es um die Etablierung neuer Arbeits- und relevanter Projekte:
Der ISO/TC38-Geschäftsplan 2021 – 2022 wurde bereits genehmigt. Über die weiteren Entwicklungen halten wir Sie informiert.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren