Am 31. Januar 2020 ist Großbritannien aus der EU ausgeschieden. Hierzu wurde zwischen UK und der EU ein…
Am 31. Januar 2020 ist Großbritannien aus der EU ausgeschieden. Hierzu wurde zwischen UK und der EU ein…
Im sog. „Kohlekompromiss“ von Anfang 2019 war von der Kohlekommission ausdrücklich empfohlen worden, Wirtschaft und Verbraucher im Gegenzug…
Vom 2. bis 4. September 2020 findet die Cinte Techtextil China – International Trade Fair for Technical Textiles…
Die individuelle Beratung erfolgt persönlich, telefonisch oder schriftlich und wird durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) gefördert. Die ersten 40…
Gegenstand sind verschiedene Aspekte von Verträgen zwischen Unternehmern und Verbrauchern: Verschärfte Verbotsklauseln für AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingung), Erschwerung telefonischer…
Das Bundeskabinett hat am 18. Dezember 2019 den Monitoring-Bericht 2018 zur Energieeffizienzvereinbarung zwischen der deutschen Wirtschaft und der…
In der textilen Kette nehmen Entwicklungs- und Schwellenländer eine zentrale Rolle ein. Wie verändert sich nun deren Situation,…
Anders als beim präferenziellen und nicht-präferenziellen Ursprung ist es keine zollrechtliche Frage, mit welcher Ursprungskennzeichnung Waren beim Export…
Mit der Änderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes will Umweltministerin Svenja Schulze gegen „die massenhafte Vernichtung unbeschädigter Neuwaren" vorgehen. Sie wirft…
Kambodscha kommt aktuell als eines der 49 am wenigsten entwickelten Länder der Welt in den Genuss von Nullzollsätzen…