Neue PEM-Ursprungsregeln ab 2026
18. November 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr | online
Die PEM-Zone ist die von der Branche am stärksten genutzte Freihandelszone der Europäischen Union. Die modernen PEM-Regeln eröffnen Unternehmen flexiblere Möglichkeiten, um den Ursprung zu erreichen. Ab 1. Januar 2026 sind sie verpflichtend anzuwenden.
Die neuen, modernisierten Ursprungsregeln sind im Textilbereich flexibler und wirtschaftsfreundlicher ausgestaltet. Allerdings sind sich auch noch komplexer als bisher und nicht immer auf Anhieb verständlich formuliert. Gewisse Sorge bereitet, dass noch nicht alle PEM-Teilnehmerstaaten das neue System anwenden, darunter Marokko und Israel. Ende 2025 läuft die letzte Übergangsfrist aus, während der diese Staaten die Regeln noch ratifizieren können. Denn ab 2026 ist Schluss mit den zwei parallelen PEM-Systemen. Mit Teilnehmerstaaten, die dann immer noch nicht die neuen Regeln anwenden, wird man nach jetzigem Stand nur noch die bilateral kumulieren können.
Unser Webinar erläutert, welche Regeln 2026 gelten und was sich bei Ursprungsnachweisen und Lieferantenerklärungen dadurch ändert. Für wichtige Produktbereiche werden alte und neue Regeln und die resultierenden Veränderungen beim Ursprungserwerb praxisnah erläutert.
Inhalt
- Die neue PEM im Überblick
- Welche Länder machen mit?
- Was passiert mit Altwaren und alten Präferenzdokumenten?
- PEM alt und neu im Vergleich: Was ändert sich?
- Ursprung durch Bedrucken: Was ist zu beachten?
- Was gilt beim Ursprungserwerb als „mechanischem Vorgang“?
- Neue Toleranzen: Wie werden sie angewendet?
- Fragen und Antworten
Termin
18. November 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr, online per Webex
Das Webinar richtet sich an Mitarbeiter, die sich mit der Erstellung von Präferenzdokumenten befassen oder durch ihre Tätigkeit in den Bereichen Einkauf, Vertrieb oder Logistik mit dem Thema Warenursprung und Präferenzen in Berührung kommen. Vorkenntnisse im Bereich Warenursprung und Präferenzen werden vorausgesetzt.
Während des Seminars können individuelle Fragen gestellt werden. Die Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, komplexere Fragen und Problemstellungen bei der Ursprungsbestimmung und Nachweisführung bis eine Woche vor der Veranstaltung einzureichen.
Referentin
Silvia Jungbauer, Hauptgeschäftsführerin Gesamtmasche
Teilnahmegebühr
Mitgliedsfirmen Gesamtmasche 80,– EUR
Nicht-Mitglieder 200,– EUR
Anmeldung und Zugangslink
Bitte melden Sie sich bis zum 14. November 2025 online zum Webinar an. Der Zugangslink wird einen Arbeitstag vor dem Webinar an die angemeldeten Teilnehmer verschickt.