Saudi Fashion&Tex Expo 2025 Bild: GESAMTMASCHE

Saudi Fashion&Tex Expo 2025

Vom 25. bis 28. September 2025 fand in Jeddah die 3. Ausgabe der Saudi Fashion&Tex Expo statt. GESAMTMASCHE war vor Ort und konnte dem interessierten Fachpublikum die deutsche Branche präsentieren.

„Nächstes Jahr kommen wir mit einem German Pavilion nach Jeddah“

Silvia Jungbauer, Hauptgeschäftsführerin von GESAMTMASCHE

Kleiner Anfang, großes Feedback: Der GESAMTMASCHE-Messestand unter dem Motto „Discover the World of German Textiles & Fashion“ war Anziehungspunkt für interessierte Besucher und Aussteller. Gemeinsam mit der Saudi Fashion Association und der Jordan Chamber of Commerce konnte GESAMTMASCHE bereits Zukunftspläne schmieden. Das „deutsche Team“ in Jeddah (v.l.n.r.): Susanne Helmrath, Messe Frankfurt, Martina Bandte, Karl Conzelmann/Präsidentin Gesamtmasche, Sven Klein, Anita, Anna Jochim, Sanetta, Silvia Jungbauer, Gesamtmasche.

Mit über 550 Ausstellern aus 25 Ländern und über 10.000 Besuchern ist die Saudi Fashion&Tex mit ihrer dritten Ausgabe bereits zum festen Bestandteil des Modekalenders am Golf geworden. Als Schmelztiegel für Ideen, Kooperationen und zukunftsweisende Konzepte hat die größte Branchenfachmesse der Golfregion eindrucksvoll unterstrichen, wie bedeutend Innovation und nachhaltige Herstellungsweise für den regionalen Textil- und Modeabsatz sind. „Bei unserem Aufenthalt in Jeddah konnten wir sehen, dass es in Saudi Arabien eine bedeutende und sehr dynamische Fashion-Szene gibt“, sagt Silvia Jungbauer „Der Einzelhandel ist in Bewegung. Neben dem Wachstum der Shopping Malls entwickelt sich der Online-Handel rasant. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach innovativen und hochwertigen Stoffen hoch.“ Designer, Unternehmer, Händler, Diplomaten und Modeinteressierte zogen Bilanz: Saudi-Arabien positioniert sich zunehmend als internationale Plattform für Mode und Textil.

GERMAN PAVILION 2026

Bei der nächsten Saudi Fashion&Tex Expo vom 24. bis 27. September 2026 in Jeddah wird es auf Initiative von GESAMTMASCHE erstmals einen German Pavilion geben. Deutsche Textil- und Bekleidungsunternehmen können sich zu Sonderkonditionen an dem Gemeinschaftsstand beteiligen. Angesprochen sind Anbieter hochwertiger Markenware insbesondere aus europäischer Produktion, Hersteller hochwertiger und innovativer Stoffe sowie Textilveredler.

DISCOVER THE WORLD OF GERMAN TEXTILES & FASHION

Anlässlich der diesjährigen Ausgabe der Saudi Fashion&Tex Expo hat GESAMTMASCHE einer repräsentativen Gesamtschau zur innovativen Textil- und Modeszene in Deutschland kreiert. Zehn Brands unterstützten das spontane Vorhaben, das nicht nur als Print an die Messebesucher gelangte, sondern auch im Rahmen des Konferenzprogramms dem interessierten Fachpublikum von Händlern, Bekleidungsfirmen und Designern präsentiert wurde.

Ein herzliches Dankeschön an alle „First Movers“!

FALKE ∙ NINA VON C ∙ NOVILA ∙ LUISA CERANO ∙ SANETTA

SHORT STORIES ∙ SPORLASTIC ∙ TOM FYFE ∙ TRIUMPH ∙ VDMD

Die diesjährige Image-Broschüre gibt es hier zum Download! 

 

Die saudische Designerin Hana Alhaddad beeindruckte mit Kreationen aus recycelten Produktionsresten, die nicht nur optisch überzeugten, sondern auch das Potenzial nachhaltiger Mode sichtbar machten.

Nachhaltige Mode- und Stoffkollektionen europäischer Familienbetriebe

Auch europäische Unternehmen, darunter Alba Tessile aus Italien und Sophie Hallette aus Frankreich, stellten ihre nachhaltigen Kollektionen vor und betonten die Relevanz traditioneller, ressourcenschonender Herstellungsverfahren. Neben den großen Namen überzeugten auch kleinere, familiengeführte Betriebe. Ivan Mastro, Mitgründer von Casa Mastro Positano, präsentierte Kollektionen aus italienischem Leinen. „Für Saudi-Arabien haben wir unsere Designs speziell angepasst – und die positive Resonanz bestätigt, dass Qualität und Nachhaltigkeit hier geschätzt werden“, erklärte er. Ein ähnliches Bild zeichnete die französische Firma Sophie Hallette, die seit 1887 nachhaltige Spitzenstoffe produziert und unter anderem Häuser wie Chanel, Dior oder Elie Saab beliefert.

Vision 2030: Innovation und Nachhaltigkeit

Auch asiatische Aussteller nutzten die Bühne in Jeddah. Sourabh Jain von Siyaram Silk Mills aus Indien stellte Stoffe für heiße Klimazonen vor, während Issie Ninomiya von Uni Textile aus Japan den Fokus auf recycelte Polyester- und Bio-Baumwollstoffe legte. „Der saudische Markt ist sehr vielversprechend, und mit Vision 2030 eröffnen sich neue Chancen für innovative Stoffe und nachhaltige Trends“, betonte Ninomiya.

Positive Stimmung auf der Vision Fashion Show: Die Messe und ihre Events als Brücke zwischen Märkten und Kulturen. Bild: © Anna Jochim, Sanetta

Internationale Dialogplattform

Die Messe verstand sich nicht nur als Ausstellungsfläche, sondern auch als Dialogplattform. In Seminaren wurde über intelligente Textilien, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft diskutiert. Zudem bot ein B2B-Bereich mit über 480 Meetings die Möglichkeit, neue Partnerschaften und Handelsbeziehungen zu knüpfen. Damit entsprach die Expo exakt dem Anspruch, Brücken zwischen Märkten, Kulturen und Zukunftstechnologien zu schlagen.

Die Saudi Fashion and Textile Expo 2025 hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie Design, Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Unterstützt von staatlicher Seite und eingebettet in die saudische Vision 2030, soll die Messe künftig eine noch größere Strahlkraft entfalten. Schon jetzt zeigt die Resonanz, dass Saudi-Arabien mehr ist als nur ein Absatzmarkt – es entwickelt sich zum Impulsgeber einer Modebranche der Großregion, die gleichermaßen innovativ, global vernetzt und nachhaltig agiert. Die Saudi Fashion&Tex markiert damit den Beginn einer neuen Ära im saudischen Modemarkt.