Die Corona-Krise zeigte, wie störanfällig globale Wertschöpfungsketten der Textilwirtschaft sind. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konnten kaum reagieren. Im Projekt ResilTex wurde daher an den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung (DITF) in Denkendorf ein Vorgehensmodell entwickelt, das Unternehmen befähigt, ihre organisationale Resilienz zu bewerten, Verbesserungsmaßnahmen auszuwählen und so Wertschöpfungsprozesse zu stärken. Dazu wurden typische Strukturen analysiert, Störanfälligkeiten identifiziert und eine Systematik zur Resilienzbewertung erarbeitet. Darauf basierend entstand ein validiertes Modell mit Self-Assessment und Handlungsanleitungen, das in Fallstudien erprobt wurde. KMU können damit ihre Resilienz eigenständig bewerten und gezielt verbessern.
Das hilfreiche Resilienz-Tool steht Interessieren Unternehmen kostenfrei zur Verfügung.
Bild ©: DITF