Experte/Expertin für Usbekistan gesucht! Bild: © Falco – pixabay.com

Experte/Expertin für Usbekistan gesucht!

Für die Verbändepartnerschaft zwischen GESAMTMASCHE und dem usbekischen Textil- und Bekleidungsverband UZTEXTILPROM suchen wir einen Langzeitexperten (m/w/d), der das Projekt vor Ort für drei Jahre betreut.

2026 startet die zweite Phase der Kammer- und Verbandspartnerschaft GUZ-Partners der Verbände GESAMTMASCHE und UZTEXTILPROM. Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert und von der sequa gGmbH unterstützt. Es ist auf drei Jahre angelegt.

 

Worum geht es bei der KVP German-Uzbek Textile Partners?

Schwerpunkt des KVP-Projekts ist die Stärkung des usbekischen Verbandes, die heimischen Textil- Unternehmen zu unterstützen, den Anforderungen des internationalen Marktes gerecht zu werden. Neben der Intensivierung des Handels mit deutschen Unternehmen soll dies zur langfristigen Sicherung und Steigerung von Arbeitsplätzen und Einkommen in Usbekistan beitragen. Das KVP-Projekt schließt thematisch an die erste Phase des KVP-Projekts GUZ Partners an, welches  GESAMTMASCHE und UZTEXTILPROM im Zeitraum 2023 bis 2025 durchgeführt haben. Zuvor haben die Verbände bereits im Rahmen einer sequa-Kleinmaßnahme mit Schwerpunkt Exportförderung von Ende 2021 bis Mitte 2022 kooperiert.

Im Rahmen des Partnerschaftsprojektes wird GESAMTMASCHE den Partnerverband UZTEXTILPROM v. a. unterstützen,

  • das Angebot an Weiterbildungen und Dienstleistungen inhaltlich, regional und um weitere Zielgruppen (insbes. Frauen) zu erweitern;
  • Informationen über die Rahmenbedingungen der internationalen Geschäftsbeziehungen zu Europa sind transparent darzustellen und laufend zu aktualisieren und
  • bestehende Kooperationsmodelle privatwirtschaftlicher und bildungsnaher Akteure aus dem Textilsektor zu institutionalisieren und zu erweitern.

 

Welche Aufgaben hat der/die LZE?

Hauptaufgabe des LZE ist es, Uztextilprom kontinuierlich bei der Durchführung der o. g. Projektaktivitäten zu unterstützen und zu begleiten. Er verantwortet die Umsetzung der Maßnahmen, die zu Beginn des Projekts in einer Feinplanung sowie in einem Finanzplan festgelegt werden. Der LZE fungiert für GESAMTMASCHE als zentrales Bindeglied und Kontakt vor Ort, vernetzt sich mit projektrelevanten Akteuren vor Ort (GIZ, Provinzgouvernements, Bildungseinrichtungen, Ministerien etc.) und erstellt periodisch Statusberichte an Gesamtmasche, die in die regelmäßige Berichterstattung an sequa einfließen. Der LZE wird von Gesamtmasche ausgewählt und die Auswahl mit Uztextilprom abgestimmt wird.

 

Ihr Profil: Was wird vom LZE u. a. erwartet?

  • Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Entwicklungsländern, davon möglichst 4 Jahre vor Ort in einem Entwicklungsland.
  • Mindestens 8 Jahre Arbeitserfahrung im Privatsektor, gerne bei Organisationen der verfassten Wirtschaft (Kammern, Verbände)
  • Mindestens 5 Jahre Arbeitserfahrung mit/in GUS-Ländern
  • Erfahrungen mit dem Textilsektor von Vorteil.
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit.
  • Offenheit und Respekt gegenüber verschiedenen politischen Systemen und Kulturen
  • Sehr gute deutsche, usbekische, russische und englische Sprachkenntnisse.

Voraussichtliche Projektlaufzeit: 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2028.

 

Für die Arbeit des LZE gelten folgende Rahmenbedingungen:

Die Position ist als Vollzeitstelle konzipiert (Dienstort Usbekistan). Der Einstieg zu Projektbeginn (1. Januar 2026) ist wünschenswert.

Einzelheiten können folgendem Profil entnommen werden: 2025-11-20 KVP GUZ-Partners – LZE-PROFIL

BMZ-Informationen zu Kammer- und Verbandspartnerschaften allgemein: Kammer- und Verbandspartnerschaften | BMZ

+++ DISCLAIMER: Umsetzung und Startdatum des Projekts sind Abhängig von der Genehmigung durch das BMZ und können von Gesamtmasche nicht garantiert werden. Wir gehen aktuell von der rechtzeitigen Bewilligung vor geplantem Projektstart aus. +++

Kontakt:

Silvia Jungbauer

Hauptgeschäftsführerin Gesamtmasche

jungbauer@gesamtmasche.de, Mobil: +49 1520 9267586