Januar
28Jan.(Jan. 28)09:002023(Jan. 28)09:0010 Types of Innovation – Optimieren Sie Ihr Geschäftsmodell
Weiterlesen >>
Bild: © Mittelstand Digital Berlin In Ihrem Geschäftsmodell steckt mehr, als sie aktuell nutzen. Wir zeigen in diesem interaktiven Workshop, wie systematisch die verschiedenen Bestandteile des eigenen Geschäftsmodells analysiert und
Mehr
In Ihrem Geschäftsmodell steckt mehr, als sie aktuell nutzen. Wir zeigen in diesem interaktiven Workshop, wie systematisch die verschiedenen Bestandteile des eigenen Geschäftsmodells analysiert und mit geringem Aufwand weiterentwickelt werden können. Holen Sie mehr aus Ihrem Geschäft!
Sie erfahren in unserem Workshop, wie Sie strukturiert und konsequent Ihr bestehendes Unternehmen auf die Gesichtspunkte „Geschäftsmodell“, „Angebot“ und „Kundenerlebnis“ analysieren und diese „neu erfinden“ können. Ziel ist eine nachhaltig zukunftsgerichtete, nutzerzentrierte und auf Wachstum ausgerichtete Positionierung des Unternehmens.
Im Workshop wird das Gehörte gleich praktisch angewendet und auf die eigene Unternehmenssituation oder (auf Wunsch) auf die eines Beispielunternehmens übertragen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aller Branchen.
Weitere Infos:
Dies ist ein interaktiver Workshop für den Sie eine Kamera und ein Mikrofon benötigen. Sie werden online über ein Miro Board arbeiten, für das Sie selbstverständlich einen Link und eine kleine Einführung am Tag der Veranstaltung erhalten. Sofern die Anmeldezahl über 20 steigt, findet ca. 2-3 Wochen vor dem Start des Workshops ein Losverfahren statt. Die Anmeldung ist bis kurz vor Beginn der Veranstaltung möglich.
Datum: 28. Februar 2023
Zeit: 9:00 – 13:00
Anmeldung: Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
(Samstag) 09:00 - 13:00
Februar
20Feb.(Feb. 20)10:002023(Feb. 20)10:00UzTextile Expo Tashkent - Textilplattform Usbekistan
Weiterlesen >>
20. Februar 2023, 10:00 bis 11:30 Uhr UzTextile Expo Tashkent Textilplattform Usbekistan In Usbekistan wächst eine leistungsfähige Textil- und Bekleidungsindustrie heran. Die vollstufige textile Wertschöpfungskette und der wachsende Markt
Mehr
20. Februar 2023, 10:00 bis 11:30 Uhr
UzTextile Expo Tashkent
In Usbekistan wächst eine leistungsfähige Textil- und Bekleidungsindustrie heran. Die vollstufige textile Wertschöpfungskette und der wachsende Markt bieten vielfältige Möglichkeiten, um die Geschäftsbeziehungen zwischen Deutschland und Usbekistan zu intensivieren. Der German Pavilion auf der UzTextile Expo in Taschkent vom 24. bis 26. Mai 2023 ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für deutsche Unternehmen der Textilwirtschaft, Kontakte zu Kunden, Lieferanten, Vertriebs- und Produktionspartnern zu knüpfen.
Erstmals ist auf Initiative von Gesamtmasche und des Gesamtverbandes textil+mode für die UzTextile Expo Tashkent ein vom Bund geförderter deutscher Pavillon vorgesehen. Usbekistan wächst mit raschen Schritten zum regionalen Textilzentrum heran. Das zentralasiatische Land ist zum einen als Produktions- und Beschaffungsstandort interessant. Zum anderen hat Usbekistan mit vielen Staaten der Region Freihandelsabkommen abgeschlossen und ist dadurch prädestiniert als Lieferplattform für die Großregion. Im Inland zeichnet sich Usbekistan durch einen stetig wachsenden Verbrauchermarkt mit einer Bevölkerung von mehr als 35 Millionen Menschen aus. So ist das Land einer der sich am schnellsten entwickelnden Textil- und Bekleidungsmärkte der Welt.
Politische Reformen und Marktöffnung beschleunigen den Aufschwung der Branche. Das traditionelle Baumwollland punktet heute mit modernen Produktionsanlagen, vergleichsweise hohen Sozial- und Umweltstandards und einer Nullzollpolitik der EU. Unsere Online-Konferenz stellt die wichtigsten Fakten zu dem neuen textilen Hotspot an der Seidenstraße vor und informiert über die Teilnahmemöglichkeiten am German Pavilion.
10:00 Uhr Beginn
Begrüßung und Einführung – Silvia Jungbauer, Gesamtmasche / Ulrike Markert, textil+mode
Wirtschaftsstandort Usbekistan – Dr. Uwe Strohbach, Auslandskorrespondent Germany Trade & Invest (gtai)
Textilstandort Usbekistan – Shakhzoda Kuchkarova, Project Coordinator, Uztextileprom
6th Central Asian International Exhibition for Textile and Fashion Industries “UzTextile Expo Spring 2023” – your unique international business platform in Uzbekistan – Gullola Nadirkhanova, Project Director – Iteca Exhibitions
Teilnahme am German Pavilion und Einblick Auslandsmesseprogramm 2023 – Martin Fuchs, ICE Berlin / Ulrike Markert, textil+mode
Fragen & Antworten
Ende gegen 11:30 Uhr.
Bitte melden Sie sich bis zum 16. Februar 2023 online zur Veranstaltung an. Sie erhalten den Zugangslink einen Arbeitstag vor der Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Nachgang zur Veranstaltung erhalten alle Teilnehmer die gezeigten Präsentationen.
German Pavilion auf der UzTextile Expo Spring
Die 6. Central Asian International Exhibition for Textile and Fashion Industries „UzTextile Expo Spring 2023” findet vom 24 – 26. Mai 2023 in Taschkent, Usbekistan statt. Die UzTextile Expo ist die einzige internationale Ausstellung der Textil- und Modeindustrie des Landes, die die gesamte Produktionskette präsentiert – vom Garn bis hin zu Bekleidung und Accessoires. Ihr Zielpublikum besteht aus Fachleuten der Branche, Geschäftsinhabern und Führungskräften von Produzenten, Exporteuren und Importeuren, Vertretern von Groß- und Einzelhandelsketten, Einkäufern, Modedesignern, Ingenieuren. 95 Prozent der Besucher sind Branchenexperten. An der letzten Frühjahrsausgabe der UzTextile 2022 nahmen 120 internationale Unternehmen aus neun Ländern teil. Sie wurde von über 5 100 Fachbesuchern besucht, darunter 816 Einkäufer und Groß-/Einzelhändler aus 26 Ländern der Welt.
Deutsche Hersteller von Textilien und Bekleidung haben die Möglichkeit, sich als Aussteller im deutschen Länderpavillon unter der Dachmarke „Made in Germany“ mit einem Messestand ab 9 qm in der Firmengemeinschaftsausstellung zu präsentieren und von dem umfangreichen Service des German Pavilion zu profitieren. Alternativ ist die Teilnahme über einen 2 qm-Stand im Informationszentrum zum Pauschalpreis möglich. Die Beteiligung wird grundsätzlich nur durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl von zehn Ausstellern erreicht ist. Den detaillierten Leistungsumfang und die Anmeldeunterlagen finden Sie hier.
Für Fragen zur Messebeteiligung und zur Anmeldung können Sie sich gerne an Gesamtmasche wenden. Kontakt: Silvia Jungbauer, jungbauer@gesamtmasche.de. Anmeldungen sind an die Durchführungsgesellschaft IEC Inter Expo Consult GmbH zu richten, Kontakt: Martin Fuchs, E-Mail, Tel.: +49 30 283939-16.
(Montag) 10:00 - 11:30
März
20März(März 20)10:10202323(März 23)10:10Textiles Basiswissen in vier Tagen
Weiterlesen >>
Die Herausforderungen an Verantwortliche in Design, Einkauf, Qualitäts- und Produktentwicklung in der Textil- und Modewirtschaft wachsen ständig. Ein fundiertes textiles Basiswissen ist die Voraussetzung für die Verwirklichung von Ideen und
Mehr
Die Herausforderungen an Verantwortliche in Design, Einkauf, Qualitäts- und Produktentwicklung in der Textil- und Modewirtschaft wachsen ständig. Ein fundiertes textiles Basiswissen ist die Voraussetzung für die Verwirklichung von Ideen und beim Verständnis für Trends, Innovationen sowie bei der Ermittlung von Fehlerquellen.
In vier Seminar-Modulen, die online oder in Präsenz besucht werden können, vermitteln die Experten der Hohenstein Academy textiles Grundwissen in kompakter Form:
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen von Textil- und Bekleidungsunternehmen, die sich ein fundiertes textiles Basis-Know-How aneignen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Kursleitung: Kristina Baldin-Erbe
Die Seminarreihe findet an vier Tagen, vom 20.03. – 23.03.2023, statt. Die Seminarmodule können je nach Bedarf sowohl einzeln oder als komplettes Paket gebucht werden.
Gebühren:
Einzelkurse (eintägig): 370 € (zzgl. MwSt.) ***
Paketpreis (viertägig): 1.090 € (zzgl. MwSt.) ****
***Mitglieder der Gesamtmasche erhalten 20% Rabatt. Dazu wählen Sie bei der Anmeldung unter der Rubrik „Weitere Angaben“ im Dropdown-Menü „Anzeige“ aus.
Die Seminare im Überblick:
Textiles Basiswissen in vier Tagen (Teil 1): Textile Rohstoffe (912 I)
Kursinhalt:
>>> Weitere Informationen zum Modul 1 sowie der Möglichkeit, weitere Kurse zu kombinieren, finden Sie HIER
Textiles Basiswissen in vier Tagen (Teil 2): Garne, Zwirne und Gewebe (913 I)
Kursinhalt:
>>> Weitere Informationen zum Modul 2 sowie der Möglichkeit, weitere Kurse zu kombinieren, finden Sie HIER
Textiles Basiswissen in vier Tagen (Teil 3): Maschenwaren (914 I)
Kursinhalt:
>>> Weitere Informationen zum Modul 3 sowie der Möglichkeit, weitere Kurse zu kombinieren, finden Sie HIER
Textiles Basiswissen in vier Tagen (Teil 4): Färben, Drucken, Ausrüsten (915 I)
Kursinhalt:
>>> Weitere Informationen zum Modul 4 sowie der Möglichkeit, weitere Kurse zu kombinieren, finden Sie HIER
20 (Montag) 10:10 - 23 (Donnerstag) 16:00
Hier können Sie sich zu unseren Veranstaltungen anmelden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail.
SchließenMit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren