Dem Hanf-, Leinen- und Nesselfaserhersteller Felde Fibres ist es gelungen, aus Bastfaserbündeln Elementarfasern zu gewinnen. Das ermöglicht ganz neuen Garnfeinheiten.
Lange Zeit galt das Häkeln als zu komplex für eine maschinelle Umsetzung. Nun widerlegt ein Entwicklungsteam an der Hochschule Bielefeld diesen Mythos.
Potenzielle Anwendungen liegen in der umweltfreundlichen und energiesparenden Beschichtung von Technischer Textilien sowie die Herstellung von faserverstärkten Verbundwerkstoffen für den Leichtbau.
Alte Textilien in großem Maßstab in neue, hochwertige Materialien zu verwandeln – das ist Gegenstand eines neuen Innovationsprojekts von eeden, der Hochschule Niederrhein, Fraunhofer und Hohenstein.