masche 02/2025: Die komplette AusgabeNachrichtenvielfalt rund um die Branche.
EU-Gesetze auf dem PrüfstandEs hat gedauert, bis in Brüssel angekommen ist, dass die vielen Richtlinien und Verordnungen zur Umsetzung des Green Deal die Unternehmen überfordern. Doch jetzt werden immer mehr verabschiedete oder auch kurz vor der Verabschiedung stehende Regelungen hinterfragt. Wird es jetzt wirklich einfacher?
100+5 Jahre Karl ConzelmannEin Familienunternehmen schreibt Textilgeschichte: Mit einer festlichen Jubiläumsparty ganz im Zeichen der „Golden Twenties“ feierte die Karl Conzelmann GmbH & Co. ihr 105-jähriges Bestehen.
300 % kreislauffähigDas TITK Rudolstadt setzt neue Maßstäbe im Textilrecycling. Auf der Weltausstellung in Japan präsentierte das Thüringer Forschungsinstitut ein Poloshirt aus einer Faser, die bereits dreimal recycelt wurde – eine Weltneuheit! Zum Einsatz kam dabei Lyohemp®, die erste Lyocellfaser auf Hanfbasis, entwickelt beim TITK.
Neue Regeln: Reform für Ursprung und EtikettenAm 1. Januar 2026 fällt endgültig der Startschuss für die Umstellung auf ein neues Ursprungsregelwerk in der Paneuromed-Zone (PEM-Zone). Als eine der wichtigsten Rechtsvorschriften für den Textil- und Bekleidungssektor soll die EU-Textilkennzeichnungsverordnung (TLR) als Teil des Green Deal reformiert werden.
Next.Level.NetworkFür die Modehochschulen und ihre Abschlussklassen aus ganz Deutschland ist es das Event des Jahres: Bei der NEO.FASHION. zeigen zwei Tage lang die Besten der Besten ihre Kollektionen, eine internationale Jury kürt die Preisträger. Im Rahmen der Award-Verleihung startete der Gesamtverband textil+mode gemeinsam mit der NEO.FASHION. ein neues Netzwerk für den engen Austausch zwischen der Branche und Nachwuchstalenten.
|