Neue Broschüre „Trendradar Urbane Produktion & New Work“ erschienen

Der kostenfrei downloadbare Trendradar des Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe, gibt einen Einblick in die Trends Urbane Produktion und New Work und geht auf besondere Merkmale und verschiedene Ansätze ein.

Für KMU ist es wichtig, aktuelle und zukünftige Trends systematisch zu beobachten, zu bewerten und zu priorisieren. Der neue „Trendradar Urbane Produktion & New Work“ unterstützt Mittelständler, sich einen Überblick über relevante Entwicklungen in der sich rasant verändernden Arbeitswelt zu verschaffen und strategische Entscheidungen zu treffen.

Die Autoren Simone Drygant und Dr. rer. pol. Marcus Winkler, beide von unserem Partner Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf, ordnen besondere Merkmale, verschiedene Ansätze und den Grad der Auswirkungen der beiden Trends „Urbane Produktion“ und „New Work“ auf mittelständische Unternehmen ein. Dazu zählen zum Beispiel Reshoring, Future Farming, Local Appreciation, Mobility Ecosystems in der urbanen Produktion sowie Diversity Management, Talent Management, technologiegestützte Gesundheitsangebote, Workplace Revolution und Biophiles Design bei New Work.

Download des Trendradars ist kostenfrei  unter folgendem Link möglich:

Trendradar Urbane Produktion & New Work