Im Handelsstreit mit den USA übertrumpfen sich USA und EU mit Zolldrohungen. Ernstgemacht haben bislang nur die USA. Die Branche droht zum Spielball eines teuren Streits zu werden, bei dem es keine Sieger gibt.
Die DITF haben ein Vorgehensmodell zur Entwicklung individualisierter Gestricke erstellt und liefert damit wichtiges Grundlagenwissen für innovative 3D-Strickprodukte.
Als eines der ersten Unternehmen der Branche führt Triumph digitale Produktpässe ein. Damit setzt internationale Traditionsmarke für Lingerie mit fast 140 Jahren Geschichte neue Maßstäbe in Sachen Transparenz.
Die vom Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe veröffentlichte Broschüre „Trendradar Kreislaufwirtschaft“ bietet Unternehmen einen hilfreichen Überblick über das wichtige Querschnittthema.
Das ITM an der Universität Dresden hat eine neuartige und hochproduktive Technologie entwickelt, welche die Vorteile des Kettenwirkens in effizienter Weise in die Flachstrickerei integriert.