Die bvse-Alttextilstudie, die in diesem Jahr veröffentlicht wurde, zeigt eine deutliche Zunahme der Sammelmenge von Alttextilien. Doch die Qualität ist schlecht und die Container sind oft vermüllt.
Durch ein innovatives Applikationsverfahren gelingt es die Dauer und Intensivität der Lumineszenz der so behandelten Textilen gegenüber klassischer Verfahren erhöhen.
Mit einem neuen solarthermisch aktiven Sitzpolster für maritime Anwendungen ist DITF in Kooperation BAUER Yachting eine neuartige Lifestyle-Anwendung mit großes Marktpotenzial gelungen.
Drei Jahre arbeiteten verschiedene Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Rahmen des ZIM-NEMO-Netzwerks an einer neuen Regeneratfaser auf Hanfbasis. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Künstliche Intelligenz (KI) bietet auch KMU große Chancen. Um das Potenzial zu zeigen, haben die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) und die Hahn-Schickard-Gesellschaft...
Forscher des TITV Greiz konnten jetzt 3D-Gewirke mit integriertem Schnitt- und Prallschutz durch Modifikationen im Herstellungsprozess entschieden verbessern.
Zum 1. Januar 2021 will die EU eine neue Plastikabgabe einführen, vorgeblich, um wachsende Abfallberge zu bekämpfen. Vor allem aber freut die neue Abgabe den Fiskus. Doch der Plan trifft auf Widerstand.