Das französische Anti-Abfall-Gesetz verpflichtet alle Unternehmen, die bei einen französischen Herstellerzusammenschluss Mitglied sind, zur Erstellung und Umsetzung eines Abfallpräventions- und Ökodesign-Plans.
Eine regional produzierte und nachhaltige Zero-Waste-Strickjacke aus 100% Hanf? Wie das geht, zeigt das Projekt „HanfKnit“ des Forschungsinstituts Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein.
Die menschliche Haut ist einer Vielzahl von Stressfaktoren ausgesetzt. Besonders der Einfluss von übermäßiger Sonnenbestrahlung kann zu irreparabler Schädigung der Haut führen.
Eine Neuentwicklung von KARL MAYER verbindet neue Technologien der additiven Fertigung mit traditionellen Verfahren der Textilbranche und koppelt die Effizienz der Wirkwarenherstellung mit dem 3D-Drucken.
Studierende der Hochschule Reutlingen haben einen Reha-Handschuh mit vollständig ins Textil integrierten Messsensoren entwickelt. Dieser soll Schlaganfallpatienten bei ihrer Rehabilitation unterstützen.