BMZ aktualisiert Leitfaden für nachhaltige öffentliche Textilbeschaffung
17.07.2023 / RECHT & WIRTSCHAFT

BMZ aktualisiert Leitfaden für nachhaltige öffentliche Textilbeschaffung

Die 2. Auflage des BMZ-Leitfadens enthält eine Reihe von Aktualisierungen, die Handhabung des Leitfadens verbessern. Einige Nachhaltigkeitskriterien wurden angepasst, weitere Siegel empfohlen.
Lesen Sie weiter
Reutlinger Designtalente begeistern bei Neo.Fashion. in Berlin
14.07.2023 / MESSEN, MODE & TRENDS

Reutlinger Designtalente begeistern bei Neo.Fashion. in Berlin

Modedesign-Absolvierende der TEXOVERSUM Fakultät Textil der Hochschule Reutlingen präsentieren ihre Abschlusskollektionen mit großem Erfolg im Rahmen der Neo.Fashion. während der Berlin Fashion Week.
Lesen Sie weiter
Loi AGEC in Frankreich: Pflicht zu Abfall-Präventionsplänen Textil bis Ende Juli
14.07.2023 / FORSCHUNG, TECHNIK & UMWELT

Loi AGEC in Frankreich: Pflicht zu Abfall-Präventionsplänen Textil bis Ende Juli

Das französische Anti-Abfall-Gesetz verpflichtet alle Unternehmen, die bei einen französischen Herstellerzusammenschluss Mitglied sind, zur Erstellung und Umsetzung eines Abfallpräventions- und Ökodesign-Plans.
Lesen Sie weiter
BDI-Mittelstandsumfrage: Standort Deutschland unter Druck
14.07.2023 / RECHT & WIRTSCHAFT

BDI-Mittelstandsumfrage: Standort Deutschland unter Druck

Das Ergebnis der aktuellen BDI-Mittelstandsumfrage ist eindeutig: Der Industriestandort Deutschland verliert an Attraktivität. Jedes sechste Unternehmen wandert ganz oder in Teilen ins Ausland ab.
Lesen Sie weiter
Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft
07.07.2023 / RECHT & WIRTSCHAFT

Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft

Unternehmen ab 250 Beschäftigten müssen ab 2. Juli 2023 eine interne Meldestelle für Hinweisgeber eingerichtet haben. Für Firmen mit 50 bis 249 Beschäftigten gibt es eine Übergangsfrist bis 17. Dezember 2023.
Lesen Sie weiter
Handel mit Entwicklungsländern: APS wird verlängert
07.07.2023 / AUSSENWIRTSCHAFT

Handel mit Entwicklungsländern: APS wird verlängert

Anfang Juli hat die EU angekündigt, das derzeitige Allgemeine Präferenzsystem (APS) für Entwicklungsländer um drei Jahre zu verlängern.
Lesen Sie weiter