IM FOKUS
Alarmstufe Rot
Der deutsche Mittelstand steht mit dem Rücken zur Wand. Gesamtmasche-Präsidentin Martina Bandte: "Die Unternehmen brauchen keine Durchhalteparolen, sondern politische Bodenhaftung – und den Mut zu weniger Vorschriften und mehr Vertrauen.“
UNTERNEHMEN
130 Jahre FALKE
Vom Garn zur Marke: Seit 130 Jahren begleitet das global agierende Traditionsunternehmen Menschen auf ihren Wegen – mit höchster Qualität, innovativem Design und einem feinen Gespür für Stil.
INTERNATIONAL
Europa im Sog der Handelsumlenkung
Textiler Importboom: US-Zölle, Geopolitik und chinesische Überkapazitäten verändern den Welthandel. Während die EU ihre eigene Wirtschaft ausbremst und die USA sich protektionistisch geben, tobt ein gnadenloser Preiskampf.
INTERNATIONAL
Textilpartner Usbekistan
Die Textil- und Bekleidungsbranche ist der wichtigste Industriezweig Usbekistans. Die Investitionen legen jährlich um über 1 Mrd. US-Dollar zu. 
AUSSENWIRTSCHAFT
PartnerAfrica Ethiopia
Gesamtmasche und der äthiopische Textil- und Bekleidungsverband ETGAMA kooperieren im Rahmen der Afrika-Initiative des Bundes. Für Gesamtmasche-Präsidentin Martina Bandte markiert die Partnerschaft den Beginn einer neuen Branchen-Strategie für Afrika.

"Gemeinsam sind wir stark"

Der Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie e.V. – Gesamtmasche – vertritt die Interessen der deutschen Hersteller von Maschenbekleidung, Dessous und Maschenstoffen auf nationaler und internationaler Ebene. Die Branche steht für einen Jahresumsatz von gut 4,5 Milliarden Euro.

Weiterlesen >>
Mitglieder
Nachrichten
Unsere masche
Veranstaltungen
Webinare und Online-Workshops der Zentren im Netzwerk von Mittelstand-Digital deutschlandweit im Oktober 2025.
Das Seminar von Prof. Marcus O. Weber bei der Hochschule Niederrhein behandelt die Grundlagen der Maschentechnologie mit allen wichtigen Kenngrößen und führt in die Technik sowie Bindungstechnik der Strick-, Kulierwirk- und Kettenwerkmaschinen ein.
Unser gemeinsames Webinar mit der Messe Frankfurt beleuchtet die Marktentwicklung in der Boom-Region Südostasien und informiert über die Fachmesse VIATT in Ho-Chi-Minh-Stadt, die bei ihrer nächsten Ausgabe vom 26.-28. Februar 2026 erstmals mit einem German Pavilion aufwartet. 
Der Online-Workshop vermittelt spezifisches Passformwissen, Schnittkonstruktion und Gradierung von Badebekleidung und beleuchtet den Einfluss von Modell- und Materialienvarianten. HINWEIS: Mitgliedsfirmen von Gesamtmasche erhalten 20% Rabatt auf alle Kurse der Hohenstein Academy.
Im Mittelpunkt des Seminars steht insbesondere die Frage, in welchen Bereichen die EUDR die Textilindustrie betrifft und wie weitergehende Prüfungen und Sorgfaltserklärungen vermieden werden können.
Am 4. November 2025 findet zum 9. Mal der beliebte BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0: Zukunftsorientierte Erfolgskonzepte des Modehandels – lokal und digital“ im Kölner Mediapark statt. Mitglieder von GESAMTMASCHE erhalten einen Sonderrabatt.
Die AHK Frankreich bietet ein kostenloses Webinar zur Einführung in die neuen Verpflichtungen an, die sich im Rahmen der Umsetzung der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) ergeben.
Am 1. Januar 2026 löst das neue Ursprungsregelwerk für die Paneuromed-Zone (PEM) die bisherigen Regeln ab. Fortan gelten neue Listenregeln und Kumulierungsmöglichkeiten. Dadurch entstehen neue Wege, um Textil- und Bekleidungsprodukten Ursprung zu verleihen. Unser Webinar informiert über die neuen Möglichkeiten und Besonderheiten und unterstützt Unternehmen bei der Umstellung zum Jahreswechsel.
24-25
Nov..Nov..
2025
Die KI-Challenge der KI-Allianz Baden-Württemberg bringt Textilunternehmen mit allen wichtigen Akteuren zusammen, um konkrete KI-Lösungen für verschiedene Bereiche zu entwickeln. Die Anmeldung ist bereits geöffnet!
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das neueste Forschungsergebnisse mit einem Blick in die Zukunft verbindet und spannende Perspektiven für die gesamte textile Wertschöpfungskette eröffnet.
Vom 8. bis 12. Dezember 2025 eine Markterkundungsreise nach Côte d’Ivoire für deutsche KMU aus dem Bereich Mode, Beauty und Textilmaschinen statt.

Online Anmeldung

Hier können Sie sich zu unseren Veranstaltungen anmelden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail.

bitte Veranstaltung auswählen
bitte Anrede auswählen
Bitte geben Sie einen Vorname ein.
Bitte geben Sie einen Nachnamen ein.
Bitte geben Sie eine E-Mail ein.
Bitte geben Sie einen Unternehmen ein.
Bitte geben Sie einen Straße, Hausnummer ein.
Bitte geben Sie einen PLZ, Stadt ein.
Bitte stimmen Sie den Teilnahmebedingungen zu.
Teilnahmebedingungen

Anmeldeschluss ist, soweit nicht anders angegeben, eine Woche vor der Veranstaltung.

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Wenn Sie sich für eine kostenpflichtige Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie eine Rechnung über den Teilnehmerbetrag. Die Rechnung ist spätestens 14 Tage nach dem Erhalt zu bezahlen. Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung bis zu drei Tagen vor Beginn abzusagen.

Ein Rücktritt von der Anmeldung muss, sofern in der Einladung nicht anders angegeben, bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Bei späteren Abmeldungen berechnen wir 50 Prozent der Gebühren.

Ohne vorherige Abmeldung fallen bei Nichtteilnahme die vollen Gebühren an. Sie entfallen aber, wenn der angemeldete Teilnehmer durch eine andere Person ersetzt wird.

Die ermäßigten Preise gelten für Mitgliedsunternehmen von Gesamtmasche und der Fachvereinigung Wirkerei- Strickerei Albstadt.

Die Kundendaten werden zu Abwicklungs-, Abrechnungs- und Informationszwecken in Form von Name, Telekommunikationsdaten und Adresse des Wohn- bzw. Geschäftssitzes gespeichert. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Informationszwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit.
CAPTCHA
Bitte geben Sie den Sicherheitscode ein.