Die Welt der Textilien im Wandel: Advanced Materials, Automation und digitale Zukunft, innovative Technologien sowie Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind die vier Leitthemen der weltweit führenden Messe für Textiltechnologie, die im Mai 2023 in Mailand stattfindet.
Weiterlesen
Angesichts der schwächelnden Importnachfrage in Europa und den USA sind die internationalen Frachtraten rückläufig. Das Niveau vor der Pandemie ist aber nicht erreicht. Viele Carrier kündigen die schonungslose Streichung von Kapazitäten an, um das Preisniveau zu stützen.
>>> Weiterlesen
Der Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie e.V. – Gesamtmasche – vertritt die Interessen der deutschen Hersteller von Maschenbekleidung, Dessous und Maschenstoffen auf nationaler und internationaler Ebene. Die Branche steht für einen Jahresumsatz von gut 4,5 Milliarden Euro.
Juni
13Juni(Juni 13)09:302023(Juni 13)09:30Einrichtung einer unternehmensinternen Meldestelle - Praxisseminar online
Weiterlesen >>
Für Unternehmen ab 50 Beschäftigte bedeutet die Einigung, dass sie alsbald über eine interne Meldestelle (Hinweisgebersystem) verfügen müssen. Diese unternehmensinternen Meldestellen sollen geeignete Meldekanäle betreiben, eingehende Hinweise vertraulich und fristwahrend
Mehr
Für Unternehmen ab 50 Beschäftigte bedeutet die Einigung, dass sie alsbald über eine interne Meldestelle (Hinweisgebersystem) verfügen müssen. Diese unternehmensinternen Meldestellen sollen geeignete Meldekanäle betreiben, eingehende Hinweise vertraulich und fristwahrend bearbeiten und erforderlichenfalls angemessene Folgemaßnahmen ergreifen. Die fehlende Einrichtung einer internen Meldestelle soll gemäß dem Einigungsbeschluss erst sechs Monate nach der Verkündung mit einer Ordnungswidrigkeit geahndet werden können.
Bundestag und Bundesrat konnten am 9. Mai 2023 im Vermittlungsverfahren einen Kompromiss zum Hinweisgeberschutz erzielen (vgl. Pressemitteilung). Kompromiss sieht einige wichtige Änderungen zum bisherigen Text vor. Voraussichtlich wird das Gesetz nun in wenigen Tagen angenommen. Dann könnte es bereits Mitte Juni in Kraft treten.
Beim Online-Seminar am 13. Juni 2023 von 9.30 – 12.30 Uhr können Mitgliedsunternehmen der Textilverbände einen Überblick über die wesentlichen gesetzlichen Anforderungen an den Hinweisgeberschutz und zur Ausgestaltung eines unternehmensinternen Hinweisgebersystems erhalten sowie erfahren, welche Umsetzungsoptionen sich für mittelständische Textil- und Modeunternehmen besonders eignen.
Als Dozentin konnte u. a. Frau Prof. Dr. Stefanie Fehr gewonnen werden. Sie ist Professorin an der Hochschule Ansbach und erfahrene (Inhouse-)Dozentin zum Thema Hinweisgeber-Management in Unternehmen. Das kostenlose Seminar wird organisiert von textil+mode und seinen Mitgliedsorganisationen in Kooperation mit der EQS Group AG.
Weitere Informationen wie Programm und Anmeldelink finden Sie hier: Flyer_Workshop_Hinweisgeberschutz_13-06-2023.
Anmeldeschluss: 6. Juni 2023.
(Dienstag) 09:30 - 12:30
20Juni(Juni 20)10:002023(Juni 20)10:00Lost in Blockchain: Technologie verstehen & Potenziale nutzen
Weiterlesen >>
Hashwert, Blöcke, dezentrale Speicherung… Sie verstehen nur Bahnhof? So ergeht es vielen. Das Webinar vermittelt ein grundsätzliches Verständnis über die Blockchain-Technologie und versetzt Sie in die Lage zu erkennen, inwiefern die
Mehr
Hashwert, Blöcke, dezentrale Speicherung… Sie verstehen nur Bahnhof? So ergeht es vielen.
Das Webinar vermittelt ein grundsätzliches Verständnis über die Blockchain-Technologie und versetzt Sie in die Lage zu erkennen, inwiefern die Implementierung von Blockchain Anwendungen einen potenziellen Mehrwert für Ihr Unternehmen abzuleiten ist.
Agenda
Referentin: Atussa Yarahmadi, Mittelstand-Digital Zentrum
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
(Dienstag) 10:00 - 11:00
22Juni(Juni 22)09:302023(Juni 22)09:30Basics in Schnitt & Passform für Design & Technik - Passformprobleme erkennen und beheben
Weiterlesen >>
Kursbeschreibung: Dieser Workshop richtet sich an Designer und Bekleidungstechniker und alle, die ihr Grundlagenwissen „Schnitt & Passform" erweitern oder auffrischen möchten. Es werden Lösungen aufgezeigt, wie eine optimale und verlässliche Passform realisiert
Mehr
Kursbeschreibung:
Dieser Workshop richtet sich an Designer und Bekleidungstechniker und alle, die ihr Grundlagenwissen „Schnitt & Passform” erweitern oder auffrischen möchten. Es werden Lösungen aufgezeigt, wie eine optimale und verlässliche Passform realisiert werden kann. Weiterhin werden die Grundlagen zu den Konfektionsgrößen, zu Passformmängeln für Oberteile und Unterteile von Damen und Herren sowie einfache schnitttechnische Lösungen dargestellt, die helfen, im beruflichen Alltag ein besseres Schnitt- und Passformverständnis zu entwickeln.
Den Teilnehmern wird die Möglichkeit geboten, vor dem Workshop jeweils ein Modell einzusenden, bei dem Optimierungsbedarf besteht. Lösungswege zur Optimierung des Produkts werden anhand des Musters dann im praktischen Teil des Workshops mit den Teilnehmern analysiert und diskutiert. Dies stellt aber nur ein Angebot und keine Voraussetzung zur Teilnahme am Workshop dar.
Zielgruppe:
Designer und Bekleidungstechniker und alle, die ihr Grundlagenwissen „Schnitt & Passform” erweitern oder auffrischen möchten. Auch interessant für Fachkräfte aus dem Handel.
Ort: Online oder vor Ort in Hohenstein Formum
Wann: 22.06.2023, 09:30 – 16:30 Uhr
Gebühren: 475,00 € zzgl. MwSt. >>> Mitglieder der Gesamtmasche erhalten 20% ***
*** Mitglieder der Gesamtmasche erhalten 20% Rabatt auf alle Kursangebote der Hohenstein Academy. Um den Gesamtmasche-Rabatt in Anspruch nehmen zu können, bitten wir Sie, sich nur über E-Mail an academy@hohenstein.com für den jeweiligen Kurs anzumelden. Dabei nennen Sie den Code “Gesamtmasche”.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.
(Donnerstag) 09:30 - 16:30
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren