Ein gut funktionierender Warenverkehr sowohl für innerafrikanische als auch internationale Transportabwicklungen ist unverzichtbar für den Geschäftserfolg
Die aktuellen Konflikte haben die Stimmung in Äthiopiens Wirtschaft gedämpft. Doch das Wachstum kehrt zurück. Gerade in der Textilbranche lassen sich trotz mancher Widrigkeit Standortvorteile nutzen.
Auch wenn Begriffe wie „nachhaltig“, „CO2-reduziert“ oder „umweltfreundlich“ bislang rechtlich nicht geschützt sind, sind diesbezügliche Aussagen ohne nähere konkrete Erklärung des Umweltvorzuges unzulässig.
Im Mai sind die internationalen Seefrachtraten im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3 Prozent zurückgegangen und flachen seither weiter ab. Auf die Asien-Europa-Verkehre wirkt sich das aber noch nicht voll aus.