#TogetherWeTriumph! Herausfordernde Zeiten erfordern solidarische Maßnahmen. Die Dessous- und Bodywear-Marke Triumph startete am 1. Oktober 2020 eine Marken- und Promotion-Kampagne „Alltagsheldinnen“.
Der Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie e.V. – Gesamtmasche – vertritt die Interessen der deutschen Hersteller von Maschenbekleidung, Dessous und Maschenstoffen auf nationaler und internationaler Ebene. Die Branche steht für einen Jahresumsatz von gut 4,5 Milliarden Euro.
Januar
01Aug.12:30202031Jan.(Jan. 31)12:30*fashion products*
Weiterlesen >>
Mode und Design spiegeln mehr denn je präsente Themen unserer Gesellschaft in Kultur und Wirtschaft wieder. In besonderen Zeiten entstehen neue Ansätze für Produktlösungen und die Entwicklung von Kollektionen. Aktuell
Mehr
Mode und Design spiegeln mehr denn je präsente Themen unserer Gesellschaft in Kultur und Wirtschaft wieder. In besonderen Zeiten entstehen neue Ansätze für Produktlösungen und die Entwicklung von Kollektionen. Aktuell wichtige Aspekte sind Achtsamkeit, Gender und der trans-seasonal Gedanke.
Im Kontext dazu setzt sich die Abschlussklasse 2020 der Staatlichen Modeschule Stuttgart in ihren Arbeiten mit der Gestaltung und Entwicklung von Mode und Design zum Thema nature/lab auseinander.
Auch die Kerschensteinerschule Stuttgart ist diesmal dabei und präsentiert Arbeiten zum Thema farbecht aus dem zweiten Ausbildungsjahr 2019 des Berufskollegs für Mode und Design.
*fashion products* – Eine Ausstellung der Staatlichen Modeschule Stuttgart und der Kerschensteinschule Stuttgart
Laufzeit: August 2020 bis Januar 2021
Ort: In den 9 Glasvitrinen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Theodor-Heuss-Str. 4, 70174 Stuttgart.
Die Ausstellung ist Tag und Nacht zugänglich
August 1 (Samstag) 12:30 - Januar 31 (Sonntag) 12:30
Februar
11Feb.(Feb. 11)10:002021(Feb. 11)10:00ERFA-Kreis Verpackung & Recycling
Weiterlesen >>
Der nächste Gesamtmasche ERFA-Kreis Verpackung & Recycling findet am 11. Februar 2021 von 10:00 bis 11:30 Uhr als WebEx-Meeting online stattfinden wird. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen des gesetzlichen Rahmens auf nationaler
Mehr
Der nächste Gesamtmasche ERFA-Kreis Verpackung & Recycling findet
am 11. Februar 2021 von 10:00 bis 11:30 Uhr
als WebEx-Meeting online stattfinden wird. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen des gesetzlichen Rahmens auf nationaler und EU-Ebene und, wie immer, die Aktivitäten auf Firmenebene zur Vermeidung und Reduzierung von Plastikverpackungen. Auch Mehrweglösungen für Versandverpackungen stehen auf der Agenda: Sie geraten mit der spürbaren Zunahme des Online-Handels in Corona-Zeiten vermehrt in den Fokus.
Tagesordnung als pdf: 2021-02-11 TO ERFA Verpackung und Recycling
Mitgliedsfirmen können gerne weitere Themen vorschlagen. Im Vorfeld des Meetings nimmt Gesamtmasche gerne Fotos oder sonstiges Informationsmaterial entgegen, das den Teilnehmern präsentiert werden kann. Im Rahmen des Meetings können die Teilnehmer zudem per Bildschirmfreigabe Fotos und andere Dokumente präsentieren.
Bitte melden Sie sich bis zum 9. Februar 2021 zum ERFA-Kreis an.
Die Teilnahme am ERFA-Kreis ist Mitgliedsfirmen und eingeladenen Gästen vorbehalten. Angemeldete Teilnehmer erhalten einen Tag vor dem Meeting einen Zugangslink.
Bild: © Alexas_Fotos – pixabay.com
(Donnerstag) 10:00 - 11:30
26Feb.(Feb. 26)10:002021(Feb. 26)10:00Rechtssicher werben - Abmahnungen vermeiden in Werbung und Akquise
Weiterlesen >>
Wer nicht wirbt, der stirbt, heißt es. Doch auch wer wirbt, generiert nicht immer nur Umsätze. Wer nicht lizensierte Medien oder geschützte Bezeichnungen verwendet, kann ebenso teure Abmahnungen und gerichtliche
Mehr
Wer nicht wirbt, der stirbt, heißt es. Doch auch wer wirbt, generiert nicht immer nur Umsätze. Wer nicht lizensierte Medien oder geschützte Bezeichnungen verwendet, kann ebenso teure Abmahnungen und gerichtliche Verfahren verursachen, wie derjenige, der irreführend wirbt oder gesetzliche Pflichtangaben vergisst.
Das Online-Seminar behandelt häufige Risiken bei der Kreation und Durchführung von Werbekampagnen. Die Teilnehmer sollen ein Gefühl dafür entwickeln, was potenziell riskant ist und Abmahnungen wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht oder Verletzung fremder Rechte hervorrufen kann und erhalten wertvolle Tipps für die tägliche Praxis. Viele Beispiele aus der Rechtspraxis machen das Thema anschaulich und auch für rechtliche Laien begreifbar. Die Auswahl der Beispiele orientiert sich an den besonderen Bedürfnissen der Mode- und Textilindustrie.
Zielgruppe: Marketingverantwortliche, Inhouse-Juristen, Geschäftsleitung, Prokuristen
Inhalt:
Referent: RA Thomas Seifried, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz – Seifried Rechtsanwälte, Frankfurt am Main
Termin: 26. Februar 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr
Teilnahmegebühr: EUR 45,– für Mitglieder von Gesamtmasche / EUR 95,– für Nichtmitglieder.
Bitte melden Sie sich bis zum 22. Februar 2021 zum Web-Seminar an.
Das Web-Seminar ist eine Kooperationsveranstaltung von VTB und Gesamtmasche. Mitgliedsfirmen des VTB erhalten gesonderte Konditionen und wenden sich für die Anmeldung bitte an vtb-sekretariat@vtb-bayern.de.
Das Seminar wird online als WebEx-Meeting abgehalten. Registrierte Teilnehmer erhalten einen Arbeitstag vor der Veranstaltung einen Zugangslink.
(Freitag) 10:00 - 12:00
Oktober
12Okt.allday2021alldaySeminar - Grundlagen der Technologie und Bindungstechnik der Maschenwaren
Weiterlesen >>
Die Einarbeitung in die Technologie der Maschenwaren ist autodidaktisch sehr kompliziert. Dieses Seminar soll die Grundlagen der Maschentechnologie mit allen wichtigen Kenngrößen behandeln und in die Technik sowie Bindungstechnik der Strick-,
Mehr
Die Einarbeitung in die Technologie der Maschenwaren ist autodidaktisch sehr kompliziert.
Dieses Seminar soll die Grundlagen der Maschentechnologie mit allen wichtigen Kenngrößen behandeln und in die Technik sowie Bindungstechnik der Strick-, Kulierwirk-und Kettenwirkmaschinen einführen. Diese grundlegenden Kenntnisse und Zusammenhänge werden im textilen Bereich nicht nur in der Fertigung von Maschenwaren benötigt, sondern als Basiswissen auch in der Garnherstellung, der Weberei, der Veredlungstechnik, der Bekleidungsfertig-ung, der Qualitätssicherung sowie im Handel und in der textilen Ausbildung vorausgesetzt.
Das im Seminar erlangte Wissen soll eine selbstständige Weiterbildung und Vertiefung der Kenntnisse in der beruflichen Praxis ermöglichen.
Inhalte
Allgemeine Grundlagen der Maschentechnologie
– Maschenbildungsprinzipien
– Bindungselemente der Maschenwaren
– Einteilung der Maschenwaren und der maschenbildenden Maschinen
Aufbau und Arbeitsweise der Strick- und Wirkmaschinen
– Flach- und Rundstrickmaschinen
– Flachkulierwirkmaschinen
– Kettenwirkmaschinen
Bindungstechnik der Strick- und Wirkwaren
– Mustereinrichtungen und Musterungen der Flach- und Rundstrickerei
– Mustereinrichtungen und Musterungen der Kettenwirkerei
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Kontakt
Prof. Dr.-lng. Marcus 0. Weber
Marcus.O.Weber@web.de
Den ganzen Tag (Dienstag)
By loading the map, you agree to Google's privacy policy.
Learn more